×
×
×
×
« we do art but don’t know
what we still bring out of
the earth »
« we do art
but don’t know
what we still bring out
of the earth »
Um produktiv arbeiten zu können, haben sich mit dem Zentrum für optimistische Bergbauforschung e.V. zehn Künstler:innen und Wissenschaftler:innen zusammengeschlossen. Basierend auf einem Kunstprojekt entstand im Jahr 2019 eine nachhaltige Struktur mit einem gemeinnützigen Verein und eigenen Räumen in Leipzig-Lindenau. Seither wirken die miteinander eng verwobenen Bereiche aus Kunst und Kulturförderung und Bildung zusammen.
Als Aktive des Zentrums für optimistische Bergbauforschung e.V. (zfob) gehen wir mit offenen Augen durch die Stadt, ihre Umgebung und ihre Geschichte. Unsere bisherigen Projekte zu Industriearbeit, Tagebau und Fotografie sollen das neue Alte freilegen, und darüber festgelegte Sichtweisen sprengen. Seit mehreren Jahren führen wir mit Studierenden (u.a. HGB Leipzig, HS Merseburg, HTWK Leipzig, Bauhaus-Universität Weimar, FH Campus Wien) urbane Interventionen und künstlerische Workshops in Leipzig durch – deren Inhalt immer auch eine Bewusstseinswerdung über individuelle und strukturelle Problemlagen in den Krisen der Gegenwart ist. Ziel ist es, für Leipzig und seine Bewohner:innen einen Blick auf (Arbeits- und Tagebau-)Geschichte offenzulegen, mit dem sie sich selbst zum Objekt der Betrachtung machen: Was lerne ich aus den Biografien der Menschen für meine eigene Biografie und was erkenne ich, wenn ich auf eine vorschnelle Deutung verzichte?
Im Zentrum für optimistische Bergbauforschung e.V. sind vor allem bildende Künstler:innen aktiv, die unterstützt von Wissenschaftler:innen, Kurator:innen und Autor:innen, das Anliegen einer Herstellung von Sichtachsen zwischen ihnen, den Arbeitenden und einer Geschichte/Zukunft verfolgen. Seit dem Beginn setzen wir u.a. künstlerische Formate zu weiblicher Tagebauarbeit um, entwickeln und fördern Veranstaltungsreihen, implementieren Residenzprojekte für ukrainische und belarussische Künstlerinnen. Im Jahr 2023 konnte wir mittels eines Symposiums zu »Kunst und weiblicher Arbeit« eine aktuelle Kunstperspektive auf weibliche (Industrie-)Arbeit thematisieren. Unser Symposium im Juni 2023 war Teil eines künstlerischen Arbeitsprojektes und untersuchte die häufig eindimensionale Abbildung der arbeitenden Frau und Praktiken der Sichtbarmachung. In Form von Workshops und Diskussionsrunden haben wir an diesen Tagen neue Austauschmöglichkeiten erprobt und Künstlerinnen, Kuratorinnen, Wissenschaftlerinnen und ehemalige Arbeiterinnen dazu eingeladen. Unsere künstlerische Arbeit wurde bisher u.a. durch die Stiftung Kunstfonds, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Kulturamt der Stadt Leipzig oder den Fonds Soziokultur unterstützt.
Für uns ist Bildung und Vermittlung ein Lösungsansatz, der neue Aufgaben stellt. In unseren Seminaren, Workshops, Exkursionen und Konferenzbeiträgen schaffen wir eine Umgebung, die Dialoge ermöglicht und entwickeln moderne Lerninhalte, die auf eine Kooperation mit der Erfahrungswelt der Teilhabenden zielt. Unsere Dozent:innen sind erfahrene und qualifizierte Lehrende aus den Bereichen der Bildenden Kunst, Kulturwissenschaften, Theaterwissenschaften oder Soziologie. In enger Abstimmung mit Partner:innen wie u.a. der HGB Leipzig, der Hochschule Merseburg, dem Dokumentationszentrum Mitteldeutschland (DokMit) sowie unter Beteiligung von Mitarbeiter:innen der Bauhaus-Universität Weimar und Kulturorganizer:innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung haben wir seit unserer Vereinsgründung unterschiedlichste Seminarkonzepte und Bildungsbausteinen entwickelt und umgesetzt. Regelmäßig begleiten und konzipieren wir Seminare und Exkursionen zu Themen wie weibliche Industrie- und Tagebauarbeit, Transformationserfahrungen und Kultur der Landschaften oder Arbeitsfotografie. Unsere Seminare und Workshops unterliegen einem Qualitätsmanagement und einer regelmäßigen systemischen Überprüfung.
03.06.2023 Workshop « Die Arbeit im Bild » Mit Dr. Agneta Jilek, Lisa Neinaß, Dr. Annegret Schüle
04.06.2023 Workshop « Selbstermächtigung und Produktion. Das Sprechen über künstlerische Arbeitsprozesse » Mit Christiane Eisler, Rita Groß, Julia Blume
04.06.2023 Workshop « Stereotype und Zuweisungen. Historische Abbildungen von weiblicher Arbeit in Transformation » Mit Ramona Schacht, Alison Shea
04.06.2023 Workshop « Repräsentation und Darstellung. Die Arbeit mit Fotografie und gesellschaftlicher Unsichtbarkeit » Mit Stefanie Regina Dietzel, Ute Richter, Christin Müller
26.10.2023 Kulturlabor Espenhain « Tagebau » Mit Christiane Eisler, Susanne Keichel, Alison Shea, Ines Schaber, Ramona Schacht
07.06.2024 Kulturlabor Bitterfeld « Zerfräste Landschaften » Mit Daniela Döring, Alison Shea, Ramona Schacht, Monika Miertsch
16.07.2024 Kulturlabor Leipzig « Kunst als demokratische Transformationserfahrung » Mit Frauke Rohenkohl und Ramona Schacht
13.09.2024 Ausstellungseröffnung « Reading the Spinnerei. Die Arbeits- und Betriebsfotografie von Rita Große » archiv massiv (Spinnerei Leipzig)
23.10.2024 Fotografinnenführung durch die Ausstellung « Reading the Spinnerei » archiv massiv (Spinnerei Leipzig)
24.10.2024 Workshop « Archive als Arbeitsgrundlage und Inspiration. Zur künstlerischen Praxis mit reflexiven Wechselbeziehung. » mit Ines Schaber, Giulia Cramm und Ramona Schacht
25.10.2024 Workshop « Dialog mit dem Material. Fotoarchive und künstlerische Souveränität » mit Christiane Eisler und Dr. Jeannette Stoschek
27.10.2024 Workshop « Organisieren von Veränderungsprozessen in Stadt und Land »
Unser interdisziplinärer und künstlerischer Arbeitsansatz soll zu jedem Zeitpunkt seine Notwendigkeit begründen können. Bereits mit dem Vereinsnamen Zentrum für optimistische Bergbauforschung erfolgt ein Hinweis auf strukturierte Unstimmigkeiten im bisherigen Umgang mit dem Thema - und soll so auch Ausblick auf unsere Arbeit geben, die mehr als eine Neuauflage begrenzter historischer, künstlerischer oder sozialwissenschaftlicher Arrangements sein kann.
Kontakt und Impressum
Zentrum für optimistische
Bergbauforschung e.V.
Demmeringstr. 32
04177 Leipzig
info (at) zfob.de
Verweise
Arbeitsheft Community Organizing (2021)
Begleitheft der MdBK Performance (2022)
Text zu Frauen im Tagebau (2022))
Soziale Medien
Instagram
Unsere Bildungs-, Kunst- und Forschungsarbeiten benötigt nicht nur einen Gegenstand sondern auch finanzielle Unterstützung. Wir sind ein anerkannter gemeinnütziger Verein und können Spendenquittungen ausstellen.
Spendenkonto:
IBAN: DE64 8306 5408 0004 1715 43
BIC: GENODEF1SLR
Skatbank Altenburg
Drawings, logos and website by © Claire Maroufin - All rights reserved